1. Situationen
2. Reaktionen
3. Gefühle
4. Erwartungen
5. Wahrheiten
6. Bedürfnisse
7. Zustand
8. Handlungsstrategien und Reflexe
Reflexion über Körpersignale und automatische Funktionen
Der Körper sendet Signale über verschiedene Bedürfnisse und Zustände. Oft nehmen wir diese Signale nicht bewusst wahr.
Zum Beispiel meldet er sich, wenn wir hungrig, durstig oder müde sind, um unser Gleichgewicht zu halten. Wenn der Körper jedoch Unbehagen in Form von Schmerzen oder Verspannungen signalisiert, achten wir stärker darauf, aber es kann als belastend empfunden werden.
Der Körper kann auf verschiedene Weise warnen. Man kann erröten, wenn man sich schämt, ein Kribbeln im Bauch spüren, wenn man sich freut, oder Magenschmerzen bekommen, wenn man nervös ist. Das zeigt deutlich, wie Gefühle den Körper beeinflussen können.
Viele Menschen erleben Verdauungsprobleme durch Stress oder Muskelverspannungen durch innere Unruhe.