fbpx

Was passiert, wenn Gefühle deine Gedanken kontrollieren?

Es kann schwierig sein, klar zu denken, wenn negative oder belastende Emotionen deine Aufmerksamkeit beherrschen.

 

Wenn diese Gefühle stark sind, fühlt man sich oft machtlos oder blockiert.

 

Die Harmonie-Methode nutzt Fokus als Werkzeug, um mit Emotionen umzugehen.

 

 

 

 

Indem du deine Aufmerksamkeit gezielt auf die Emotion richtest – ähnlich wie bei einer kleinen schmerzhaften Berührung –, kann die Intensität der Emotion allmählich nachlassen.

 

Dies erfordert Geduld, da Emotionen oft komplexer sind als physischer Schmerz, aber mit Übung wirst du lernen, sie besser zu bewältigen.

 

 

 

Nutze die StoppStress-Übung, um eine der Emotionen aus der vorherigen Übung zu verarbeiten.

Konzentriere dich auf die stärkste Emotion. Dein Abwehrmechanismus wird versuchen, vor dem Unbehagen zu fliehen – doch anstatt es zu vermeiden, halte inne.

 

Anschließend lenke deine Gedanken bewusst auf etwas, das dich glücklich macht und dir guttut.

 

Blockierte Emotionen

Worauf richtest du heute deinen Fokus? Auf störende, belastende Emotionen oder auf das, was dir Freude bereitet? Wenn eine negative Emotion dich überkommt, kann es sich anfühlen, als würdest du in einem Kreislauf feststecken – du verlierst die Klarheit, und das Gefühl verstärkt sich immer weiter. Nach und nach kann diese Emotion deinen Alltag dominieren.

 

Erinnere dich an eine Situation, in der du stark reagiert hast. Welche Emotion hat dabei dominiert? Wenn du dir dessen bewusster wirst, kannst du in Zukunft leichter mit negativen Gefühlen umgehen und sie reduzieren.

 

Durch diesen Prozess gewinnst du tiefere Selbsterkenntnis und Kontrolle über deine Emotionen – anstatt dass sie dich kontrollieren.